Foto1 Inhaltsverzeichnis Foto2
  Gesamter Atlas
(249 Mbytes)
 
     
Vorstellung (70 Mbytes)

Vorwort
Dank
Benutzte Datenbanken
Prolog
I - Die Besiedlung (15 Mbytes)

1. Die Bevölkerungsdichte
2. Im Herzen der europäischen Megalopolis
3. Die Bevölkerungsdichte in Deutschland
4. Die Bevölkerungsdichte in Nordrhein-Westfalen
5. Die Bevölkerung der Städte in Nordrhein-Westfalen
II - Die Demografische Entwicklung
(10 Mbytes)


1. Die aktuelle demografische Entwicklung in Europa, in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen
2. Die Etappen der demografischen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen: 1939–2011
3. Das Bevölkerungswachstum der Städte in Nordrhein-Westfalen
4. Bevölkerungsprognosen für das Jahr 2030
III - Die natürlichen Bevölkerungsbewegungen und die Wanderungen (14 Mbytes)

1. Die natürliche Entwicklung im Jahr 2012
2. Die Migrationsbewegungen in 2012
3. In den großen Städten
IV - Die demografischen Strukturen (19 Mbytes)

1. Das Medianalter
2. Die Altersgruppen
3. Die Frauen und die Männer
V - Der Lebenszyklus (17 Mbytes)

1. Die Geburtenrate
2. Die Fruchtbarkeit der Frau
3. Die Lebenserwartung bei der Geburt
4. Heirat und Scheidung
5. Die Sterblichkeit
VI - Die Ausländer (14 Mbytes)

1. Migrationshintergrund und Migrationserfahrung
2. Die Staatsangehörigkeiten
3. Die Immigration, eine Lösung gegen die Alterung der deutschen Bevölkerung ?
VII - Die Religionen (4 Mbytes)

1. Die Hochburgen der evangelischen Kirche
2. Die Hochburgen der römisch-katholischen Kirche
3. Im Herzen des Landes: die religiöse Vielfalt
4. Die Abnahme der traditionellen Kirchen
5. Der Rückgang der Religionen und die religiöse Vielfalt
VIII - Die Haushalte und die Familien
(16 Mbytes)


1. Die durchschnittliche Haushaltsgröße
2. Die Alleinlebenden
3. Die Paare
4. Die Haushalte mit Senioren
5. Die Großen Haushalte
6. Die Alleinerziehenden Eltern
IX - Die Einkommen und die Steuern (9 Mbytes)

1. Die Einkommen der Haushalte
2. Die Steuern
3. Die Einzahlungen an die Gemeinden
X - Wohnen (31 Mbytes)

1. Die Baujahre
2. Die Größe der Gebäude und der Wohnungen
3. Die Wohnungen nach Art der Nutzung
4. Die Bauart des Gebäudes nach dessen Größe
5. Der Preis der Häuser und der Wohnungen
6. Die Obdachlosigkeit
XI - Lernen (24 Mbytes)

1. Die Bevölkerung nach Schulabschlüssen
2. Schülerinnen und Schüler nach Schulformen des Berufsbildungssystems
3. Die vier Dimensionen des Lernens
XII - Arbeiten (28 Mbytes)

1. Die Erwerbsquoten
2. Die Arbeitsproduktivität
3. Die Erwerbstätigen nach Stellung im Beruf
4. Die Erwerbstätigen nach Wirtschaftszweigen
5. Die Erwerbstätigen nach Berufen
6. Die Pendler
7. Die Arbeitslosigkeit
8. Die geringfügig entlohnten Beschäftigte
XIII - Wählen (20 Mbytes)

1. Die Wahlberechtigten
2. Die Wahlbeteiligung
3. Die Briefwähler
4. Die Ungültigen Stimmen
5. Die Wahlergebnisse der politischen Parteien
6. Die Wahlprofile
Foto7©2017 Waniez, Gruszka, Palsbröcker